Wenn Sie diese Information nicht lesen können, klicken Sie bitte hier.
kwe_logo
F8451BC2-D7BB-EE43-365B741C30F28A99.jpg
Sehr geehrte Damen und Herren
Unsere Flügel sind weit gespreizt und wir fliegen mit viel Schwung dem Jahresende entgegen.

Trotz der vielen herausfordernden Umstände, schauen wir auf spannende Monate zurück und freuen uns besonders, dass wir Ihnen heute die Eröffnung unseres Seefracht-Büros in Basel bekannt geben dürfen!

Die immerwährende Unterstützung unserer werten Kundschaft ist unsere tägliche Motivation für beste Leistungen und hochstehenden Service.

Profitieren Sie von unseren logistischen Möglichkeiten!

Auch Ihnen wünschen wir eine schwungvolle Fahrt in Richtung Jahresende und danken für die Unterstützung und Zusammenarbeit.

Herzlichst, Ihr Rolf Moor

PS I: bitte antworten Sie nicht auf diesen Newsletter. Ihre Kommentare, Ihr Input und weitere Anregungen nehmen wir gerne auf zrhsls@ea.kwe.com entgegen.

PS II: Sind Sie irrtümlich auf unserer Newsletter-Liste gelandet? Ein Klick auf den Link ganz unten und wir begnügen uns in Zukunft damit, Ihre Fracht pünktlich von A nach B zu spedieren.
  • wir sind angekommen
  • nicht ganz alltäglich
  • Zuwachs
  • Fokus Luft
  • Fokus See
  • Import Control System 2
  • zu guter Letzt
  • kwe_gruppen_icon KWE in Basel
    F944B3C1-D44B-DACF-92F532E13145FF28.jpg
    wir sind angekommen
    Wie Sie bereits unserem letzten Newsletter entnehmen konnten, haben wir in den Ausbau unserer Seefrachtaktivitäten investiert. Mit Cédric Müller und Michael Herzog haben wir seit Februar zwei ausgewiesene Branchen-Profis an Bord. Am 1. November ist mit Tobias Benner ein weiterer Kollege dazu gestossen und ergänzt mit seiner Professionalität und langjähriger Erfahrung unser Seefracht-Team.

    Die Dinge haben sich erfreulich entwickelt und so beschlossen wir, in Basel unsere dritte Niederlassung zu eröffnen. Wir sind sehr stolz darauf, dass KWE Schweiz jetzt in den drei grössten Schweizer Städten präsent ist.

    Stellen Sie uns auf den Prüfstand! Unsere Kollegen sind am Start und bereit, sich um Ihre Anliegen zu kümmern!

    Kintetsu World Express (Schweiz) AG
    Sandgrubenstrasse 44
    CH-4058 Basel
    Telefon:             044 838 44 88
    e-Mail:               kwebsl@ea.kwe.com

    kwe_gruppen_icon grosses Kino
    F9A4850A-F431-9C25-085662468F9A76CB.JPG
    nicht ganz alltäglich
    Dienstleistungen rund um die Luftfracht gehören bekanntlich zu unseren Kernkompetenzen. Ein Projekt über 50 Tonnen mit einem dazugehörigen Frachtstück mit 12 m Länge und 20 Tonnen Gewicht ist selbst für uns nichts alltägliches.

    Von einem namhaften Industrieunternehmen wurden wir mit der Abwicklung dieser Grosssendung nach China beauftragt.  Nach sorgfältiger Planung, Ausarbeitung eines Versandkonzepts und optimaler Koordination zwischen sämtlichen Protagonisten wie Absender, Verpackungsfirma, LKW Unternehmen und Fluggesellschaft, hob die Sendung in der zweiten Oktoberhälfte pünktlich ins Reich der Mitte ab. Alles klappte "wie am Schnürli" und gerne empfehlen wir uns auch für künftige Projekt-Transporte. Auch für Ihre!
    kwe_gruppen_icon Personelles
    0BA6D2D2-E9A5-D5AD-D029BF5A9D54DDC2.jpg
    Zuwachs
    Nachdem wir in Basel den neuen Kollegen, Tobias Benner, im Team willkommen heissen durften, gibt es auch in Bassersdorf/ZH erfreuliche Neuigkeiten auf personeller Ebene.

    Unsere langjährige Buchhaltungs-Kollegin, Melanie Vaterlaus wechselte per September in den Verkaufsinnendient und ergänzt dort Benjamin Kohler und Simon Baldinger.

    Marko Stankovic ist per 1. November zu uns gestossen und unterstützt unsere Finanz Direktorin, Anita Koulis, im Berich Administration und Buchhaltung. Der Nachfolger von Melanie heisst Alex Novo und tritt seine Stelle im Dezember an.

    Eines der am häufigsten gehörten Wörter in den letzten Monaten war "Fachkräftemangel". Auch die Spedi-Branche leidet darunter, aber unser Berufsverband, Spedlogswiss, motivert seine Mitglieder seit jeher mit viel Elan, in die Ausbildung für den Nachwuchs zu investieren. Und so freut es uns ausserordentlich, dass wir mit Sonia Sulla und Marco Sulser zwei Lernende für unseren Beruf begeistern konnten. Die jungen Leute haben nach den Sommerferien ihre KV-Ausbildung in Fachrichtung "internationale Spedition" begonnen und sich schon sehr gut im Betrieb eingelebt.

    Wir wünschen unseren "Neuen" an dieser Stelle einen guten Start, viel Erfolg und Spass am Job in der KWE-Family
    KWE Schweiz Team link_icon link_icon
    kwe_gruppen_icon Luftfracht
    C7F91378-BD1B-65A3-2CD7EF5D2150E6E1.jpg
    Fokus Luft
    Mit dem Beginn des Winterflugplans darf der Flughafen Zürich seit längerer Zeit wieder eine Langstrecken-Airline begrüssen. Ethiopian Airlines verbindet unsere Stadt dreimal wöchentlich mit Addis Abeba und bietet von dort interessante Anschlüsse nach Afrika, dem Indischen Subkontinent und nach dem Mittleren- und Fernen Osten. Ethiopian steuert schon seit vier Jahren Genf an und bedient die Schweiz fortan täglich. Sie betreibt mit Boeing B-787 (Dreamliner) und Airbus A-350 modernstes Fluggerät und hat sich mit einer Flotte von 140 Flugzeugen und der Bedienung von 127 Destinationen zur grössten und stärksten Fluggesellschaft Afrikas gemausert.

    Cathay Pacific Airways hat sich auch wieder zurückgemeldet und verbindet ab Dezember Zürich mit Hong Kong, vorerst zweimal wöchentlich.

    Trotz den grossen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Pandemie, den geopolitischen Entwicklungen und den kriegerischen Ereignissen in der Ukraine, hat sich bei der Luftfracht in den letzten Monaten eine gewisse Stabilisierung eingestellt. Eine schnelle Anpassungsfähigkeit und optimierte Vernetzung mit sämtlichen Beteiligten waren vorteilhaft, sich mit dem "new normal" zu arrangieren. Dabei half natürlich auch das Verständnis für die besonderen Umstände, welches von Seiten Verladerschaft aufgebracht wurde.

    Direktflüge von westlichen Airlines in Richtung Ferner Osten müssen immer noch grosse Umwege in Kauf nehmen, da der russische Luftfraum für sie gesperrt ist. Demzufolge bleiben die Herausforderungen im Luftfracht-Geschäft weiterhin gross. Zudem hat sich die Nachfrage abgeschwächt, was auf den globalen wirtschaftlichen Abschwung zurückzuführen ist. An der Tariffront herrscht nach wie vor eine grosse Volatilität und was heute gilt, kann morgen widerrufen werden oder umgekehrt.

    Somit ist es wichtig, dass wir als Dienstleister stets mit ausgefahrenen Antennen arbeiten und dem Puls des Geschehens nahe sind. Nur so können wir Sie, liebe Kundschaft, optimal bedienen und mit einer Nasenlänge voraus, beste Lösungen erarbeiten.

    Es lohnt sich, Ihre Anliegen in unsere Hände zu legen. Kontaktieren Sie uns per Mail an zrhsls@ea.kwe.com. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
    kwe_gruppen_icon Seefracht
    D8716249-FB00-1DC1-0A94E49F83151572.jpg
    Fokus See
    Das Tarifgefüge in der Seefracht ist aktuell sehr in Bewegung! Das Nachfragehoch hat sich gegenüber den Vormonaten reduziert und Frachtraum ist wieder vermehrt verfügbar!

    Die Überlastung der Häfen in Europa kann weiterhin zu Verspätungen und einer nicht fristgerechten Rückfahrt der Schiffe, vorallem nach Asien führen. Die aktuell grösste Herausforderung bleibt die Containerverfügbarkeit für alle EU Häfen, insbesondere für den Mittelmeerraum.

    Im Verkehr über den Nordatlantik ist die Nachfrage ungebrochen hoch, so dass zusätzliche Kapazitäten aufgelegt wurden und es zur US-Ostküste vermehrt freien Frachtraum gibt. Weiterhin kämpft man mit verstopften Häfen, maroder Infrastruktur und Problemen in der Zu- und Abfuhr.

    Um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen, ist grösste Flexiblität und Agilität gefragt. Unsere Seefracht-Kollegen haben sich genau diese Eigenschaften auf die Fahne geschrieben und agieren lösungsorientiert, um Ihnen die best mögliche Dienstleistung auf den Wasserwegen anzubieten.

    kwebsl@ea.kwe.com

    kwe_gruppen_icon ICS2
    98486FAF-9D79-2F18-A6D667E623067C8C.jpg
    Import Control System 2
    Nachdem wir dieses Thema vor gut einem Jahr beleuchtet haben, möchten wir heute nochmals auf die Einführung (für ankommende Luftfrachten) per 1. März 2023 aufmerksam machen.

    ICS2 ist ein Fracht Vorabinformationssystem. Über dieses System werden über sämtliche in den gemeinsamen Sicherheitsraum der Schweiz, der EU und Norwegen eingeführten Waren bereits Daten erhoben, bevor diese die Aussengrenze des Sicherheitsraums erreichen. Mit ICS2 können die Zollbehörden aufgrund der Vorausanmeldungsdaten gezielte Risikoanalysen durchführen, Hochrisikosendungen früher oder besser identifzieren und Gefahren an der optimalen Stelle der Lieferkette abwehren. ICS2 löst die bestehenden Informatiksysteme ab.

    Zur Hauptsache werden hier die Fluggesellschaften und Abgangsspediteure in der Pflicht sein. Diese sind jedoch auf die korrekten Informationen der Verladerschaft angewiesen.

    Es scheint uns wichtig, dass sich die importierende Kundschaft mit diesem Thema auseinandersetzt und sich entsprechend mit ihren Warenabsendern in Übersee darüber austauscht. Bei Routinegeschäften sind die meisten erforderlichen Daten bereits vorhanden. Künftig wird die EORI, resp. UID-Nr. der Empfänger zusätzlich erforderlich sein.

    Unsere Kollegen vom KWE EMEA Sitz in Amsterdam, haben zu diesem Thema einen Fachausschuss gegründet, in dem auch unser Importleiter, Renato Gollmann, Einsitz hat.

    Sollten Sie zu diesen neuen Bestimmungen Fragen haben, steht Ihnen unser Herr Gollmann für weitere Informationen gerne zur Verfügung.

    renato.gollmann@ea.kwe.com

    Link zu Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit
    ICS2 BAZG

    EU link ICS2 link_icon link_icon
    kwe_gruppen_icon Sprung nach vorn
    D9E4233C-D9CC-1C67-EEEBC36CBA99150D.jpeg
    zu guter Letzt
    Es ist die Ambition von KWE, sich global als "top 10 player" zu etablieren. In unserem Heimmarkt Japan und den anderen Asiatischen Ländern ist dieses Ziel längstens erreicht und wir bewegen uns gar in den "top five".

    In Europa sieht es ein bisschen anders aus. Umsomehr finden hier grosse Anstrengungen statt, dem ambitiösen Ziel näher zu kommen. Nach Irland hat die Schweiz als zweites KWE-Land in der EMEA Region, den Sprung in die "top ten" geschafft! Erfasst sind dabei die Exportvolumina im Bereich Luftfracht. Die Datenauswertung wird von der CASS, einer Luftfracht-Verrechnungsstelle der IATA, vorgenommen und kann unter dem Namen CargoIS Market Focus abonniert werden.
    Kontakt

    Kintetsu World Express (Switzerland) Ltd
    Grindelstrasse 9
    CH-8303 Bassersdorf

    Tel: +41 44/ 838 44 88
    Fax: +41 44/ 838 44 89
     
    Online

    www.kwe-switzerland.com
    zrhsls@kwe.com
     
    Ich möchte meine Daten ändern oder mich vom Newsletter austragen: hier klicken