|
Luftfracht |
|
|
Fokus Luft |
|
Mit dem Beginn des Winterflugplans darf der Flughafen Zürich seit längerer Zeit wieder eine Langstrecken-Airline begrüssen. Ethiopian Airlines verbindet unsere Stadt dreimal wöchentlich mit Addis Abeba und bietet von dort interessante Anschlüsse nach Afrika, dem Indischen Subkontinent und nach dem Mittleren- und Fernen Osten. Ethiopian steuert schon seit vier Jahren Genf an und bedient die Schweiz fortan täglich. Sie betreibt mit Boeing B-787 (Dreamliner) und Airbus A-350 modernstes Fluggerät und hat sich mit einer Flotte von 140 Flugzeugen und der Bedienung von 127 Destinationen zur grössten und stärksten Fluggesellschaft Afrikas gemausert.
Cathay Pacific Airways hat sich auch wieder zurückgemeldet und verbindet ab Dezember Zürich mit Hong Kong, vorerst zweimal wöchentlich.
Trotz den grossen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Pandemie, den geopolitischen Entwicklungen und den kriegerischen Ereignissen in der Ukraine, hat sich bei der Luftfracht in den letzten Monaten eine gewisse Stabilisierung eingestellt. Eine schnelle Anpassungsfähigkeit und optimierte Vernetzung mit sämtlichen Beteiligten waren vorteilhaft, sich mit dem "new normal" zu arrangieren. Dabei half natürlich auch das Verständnis für die besonderen Umstände, welches von Seiten Verladerschaft aufgebracht wurde.
Direktflüge von westlichen Airlines in Richtung Ferner Osten müssen immer noch grosse Umwege in Kauf nehmen, da der russische Luftfraum für sie gesperrt ist. Demzufolge bleiben die Herausforderungen im Luftfracht-Geschäft weiterhin gross. Zudem hat sich die Nachfrage abgeschwächt, was auf den globalen wirtschaftlichen Abschwung zurückzuführen ist. An der Tariffront herrscht nach wie vor eine grosse Volatilität und was heute gilt, kann morgen widerrufen werden oder umgekehrt.
Somit ist es wichtig, dass wir als Dienstleister stets mit ausgefahrenen Antennen arbeiten und dem Puls des Geschehens nahe sind. Nur so können wir Sie, liebe Kundschaft, optimal bedienen und mit einer Nasenlänge voraus, beste Lösungen erarbeiten.
Es lohnt sich, Ihre Anliegen in unsere Hände zu legen. Kontaktieren Sie uns per Mail an zrhsls@ea.kwe.com. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. |
|
|
|
|