Auswirkungen auf den Güter- und insbesondere Luftfrachttransport |
|
Ein Grossteil der Flugverbindungen von und nach China wurden gestrichen und verschiedene Airlines, darunter auch Swiss Int'l Airlines, haben die Sistierung ihrer Flüge bis Ende März oder sogar Ende April verlängert.
Bei KWE China sieht es aktuell so aus, dass fast sämtliche Büros und Terminals wieder aktiv sind, wenn auch teilweise mit limitierter Anzahl Mitarbeitern. Viele können von zu Hause aus arbeiten. Die prompte Kommunikation ist sichergestellt. Geschlossen sind noch Wuxi, Hangzhou und Chongqing. Hier ist der Antrag auf Wiedereröffnung in Bearbeitung. Wuhan bleibt bis auf weiteres geschlossen.
Unsere grösste Station, Shanghai, hat die Aktivitäten weiter intensiviert und wickelt in der Luftfracht täglich ca. 200 t Export und 150 t Import ab. Allerdings sei für die Importabwicklung am Flughafen Pudong der Platz recht eng geworden. In der Seefracht werden täglich rund 60 TEU's im Export wie auch im Import abgewickelt. Auch hier werde die Lager Kapazität an den Häfen langsam eng.
Weiter wird berichtet, dass die lokalen LKW Unternehmen ihre Tarife erhöhen, was leider auf die Kundschaft abgewälzt werden muss.
KWE Schweiz ist mit ihren Kunden für nach und von China intensiv im Austausch. Bislang konnten wir für jede Anfrage eine akzeptable Lösung finden. Grosse Teile unserer Frachtkontingente finden sich auf Vollfracht-Flügen von Chinesischen Airlines, die ihre Dienste soweit aufrecht halten. Die Preiserhöhungen waren bislang moderater als erwartet. In der Seefracht stellen wir eine markante Zunahme der Buchungen fest und gehen davon aus, dass es sich hier um Verschiebungen von Luft- zu Seefracht handelt.
Unser Branchenverband Spedlogswiss hat sich vorgestern zum zweiten Mal über den aktuellen Stand des nCOV geäussert und wir möchten Ihnen dieses Schreiben heute zugänglich machen. Dazu möchten wir aber vermerken, dass es aus unserer Sicht vielleicht etwas gar dramatisch formuliert wurde, denn wie oben beschrieben, konnten wir unsere Kunden bislang vernünftig bedienen und und setzen alles daran, dies auch in den nächsten Wochen so zu tun.
Falls für Sie von Interesse; Spedlogswiss hat ihr Schreiben nebst den Landesprachen auch in Englisch verfasst. Klicken Sie hier für die E-Version: Spedlogswiss Info E
Wir behalten die Situation im Auge und empfehlen den engen Informationsaustausch zwischen sämtlichen Beteiligten in der logistischen Kette. Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Informationen und Anfragen zu kontaktieren.
|
|