Auswirkungen auf den Luftfrachtversand |
|
Wie im KWE Newsletter von letzter Woche berichtet, haben Airlines wie Swiss und Lufthansa ihre Passagierflüge von und nach China eingestellt. Es war zu erwarten, dass weitere Gesellschaften auch so reagieren und seit gestern Montag erreichen uns stündlich Meldungen über weitere Airlines (Emirates, Etihad, Qatar, British Airways, Vietnam Airlines, Oman Air, Hainan Airlines u.v.m.), die ihre Dienste von und nach China ebenfalls streichen oder ihre Kapazitäten massiv herunterfahren.
Der Hauptteil der weltweit transportierten Luftfracht wird in den Unterdecks der Langstreckenmaschinen befördert. Diese Kapazitäten fallen nun zunehmends weg und es bleiben bislang Verbindungen in "Nur-Frachtflugzeugen", die zunehmend überbucht sind. Gewisse Airlines (Etihad) haben sogar ihre Frachterverbindungen gestrichen.
Die Situation ist äusserst herausfordernd und sehr unbefriedigend, hat sie doch negative Auswirkungen auf die Güterströme von und nach China. Wir müssen leider auch davon ausgehen, dass sich die Situation weiter verschärft und die engen Kapazitäten zu Tarifaufschlägen führen werden.
KWE hat bislang in Absprache mit ihren Kunden für jede einzelne China Sendung Lösungen gefunden. Unsere MitarbeiterInnen arbeiten eng mit den Airlines und unseren KollegInnen des KWE Gateways in Frankfurt zusammen um Ihnen die besten Optionen anzubieten.
Trotz fleissigstem Einsatz werden wohl nicht alle Laufzeiten wie gewohnt eingehalten werden können, weshalb wir Sie mit diesem Schreiben darauf aufmerksam machen möchten und in dieser ausserordentlichen Situation um Ihr Verständnis bitten.
Heute hat auch unser EMEA Hauptsitz in Amsterdam ein offizielles Statement verfasst, welches wir im u.s. link gerne mit Ihnen teilen. Für weitere Fragen erteilen Ihnen unsere MitarbeiterInnen gerne weitere Auskünfte. Tel. 044-838 44 88 |
|