Wenn Sie diese Information nicht lesen können, klicken Sie bitte hier.
kwe_logo
95BFEFE5-991F-1540-CA2C656B20F0F453.jpg
Sehr geehrte Damen und Herren
So, nun ist der da - der Sommer! Unsere Ventilatoren sind in Stellung gebracht, rotieren und helfen, einen kühlen Kopf zu bewahren.

Kühle Köpfe sind tatsächlich gefragt, denn es geht hektisch zu und her im Transportgewerbe und die täglichen Herausforderungen sind nicht zu unterschätzen. Nicht nur der hohen Anforderungen unserer anspruchsvollen Kundschaft wegen sondern auch um den stets komplexeren behördlichen Vorgaben gerecht zu werden.

Wir bei KWE geben bekanntlich unser Bestes und wie Sie wissen, ist Ihre Fracht bei uns in guten Händen. Sie können sich beruhigt auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren und wir bedanken uns für Ihr Vertrauen.

Es freut mich, Ihnen heute unseren Sommer Newsletter zuzustellen und wünschen viel Vergnügen beim Anklicken der verschiedenen Beiträge.

Herzlichst, Ihr Rolf Moor

PS I: bitte antworten Sie nicht auf diesen Newsletter. Ihre Kommentare, Ihr Input und weitere Anregungen nehmen wir gerne auf zrhsls@kwe.com entgegen.

PS II: Sind Sie irrtümlich auf unserer Newsletter-Liste gelandet? Ein Klick auf den Link ganz unten und wir begnügen uns in Zukunft damit, Ihre Fracht pünktlich von A nach B zu spedieren.
  • G20 Gipfel in Osaka vom 27. bis 30. Juni
  • Zurich Hub 360° Video
  • Reduktion der Schwefeloxidemissionen bei der Hochseeschifffahrt
  • ein paar Zahlen zu 2018
  • KWE hat es in die top 10 geschafft
  • Korean Air Cargo
  • Ethiopian Airlines
  • Kenya Airways neu in Genf
  • Indien erhöht Zölle auf US Produkte
  • kwe_gruppen_icon politisches
    989BE93C-B0CA-D6E7-379BA5A77C191FFA.png
    G20 Gipfel in Osaka vom 27. bis 30. Juni
    In der kommenden Woche, vom 27. bis zum 30. Juni steht Osaka im Schaufenster der globalen Politik. Es findet dort der G20 Gipfel statt.

    Wie unser Hauptsitz in Japan informiert, rechnet man deshalb mit negativen Auswirkungen auf die logistischen Abläufe in der Region Osaka. Wir möchten Sie darüber entsprechend informieren und geben die Information im original Wortlaut wieder:

    AIR:
    due to security reasons, several roads will be closed within the city during 4 days. Air Shipments which issued final Destination KIX, will be affected.

    OCEAN:
    Port Area will be affected. We need to pay close attention for demurrage fee and detention charge. Depending on the security condition, several carriers, warehouses and service providers will be closed or they working with reduced staff during 4 days.

    Unsere Export und Import Teams in Zürich und Genf sind mit den Kollegen von KWE Japan diesbezüglich in engem Kontakt und nehmen das Thema bei Bedarf mit Ihnen auf. Bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten stehen Ihnen unsere Export- und Import KollegInnen mit Rat und Tat zur Seite. Telefon KWE Zürich: 044-838 44 88, KWE Genf: 022-717 81 00


    G20 Gipfel in Osaka link_icon link_icon
    kwe_gruppen_icon Luftfracht zum Ersten
    966CD769-E058-765C-3928A190FE6F3848.jpg
    Zurich Hub 360° Video
    Swiss International Airline, respektive deren Fracht Division, Swiss World Cargo, hat kürzlich einen äusserst attraktiven Video über den Weg einer Luftfrachtsendung, von der Flughafen-Anlieferung  bis zum Verlad ins Flugzeug veröffentlicht.  Der Clip ist wirklich sehenswert und zeigt im Detail auf, welche Wege die Luftfracht zu bewältigen hat, bis sie wirklich in die Luft geht!
    Swiss World Cargo 360° Hub link_icon link_icon
    kwe_gruppen_icon Seefracht
    986CB2A2-E840-C182-FB146E5059379154.jpg
    Reduktion der Schwefeloxidemissionen bei der Hochseeschifffahrt
    Mitte Mai verschickte die Spedlogswiss das Zirkular 201/2019 an ihre Mitglieder des Fachbereichs Schifffahrt. Hierin geht es um "IMO2020" und damit um die Reduktion der Schwefeloxidemissionen. Die globale Hochseeschifffahrt macht sich offenbar nicht nur Gedanken sondern setzt konkrete Massnahmen um, was generell zu begrüssen ist und im Zuge der globalen Klimadebatte natürlich auch voll im Trend liegt. Natürlich dürften klimafreundliche Massnahmen auch anderweitige, v.a. kommerzielle und operationelle Folgeeffekte haben.

    Ein äusserst spannender Artikel, den wir Ihnen gerne zum Lesen empfehlen
    IMO2020 - Quelle Spedlogswiss link_icon link_icon
    kwe_gruppen_icon Luftfracht zum Zweiten
    B7A6C1DA-E6E9-2E91-60D1EE7E5C731D4C.jpeg
    ein paar Zahlen zu 2018
    Die Schweizer Landesflughäfen wickelten im 2018 insgesamt 694'008 t Luftfracht ab. Wie in der Passage, spielen auch in der Fracht die Transfergeschäfte eine wichtige Rolle.  Mehr als die Hälfte der in der Schweiz abgewickelten Luftfracht hatte ihren Ursprung oder ihre Destination im Ausland. Ein knappes Drittel der Luftfracht wurde im LEV, also im Luftfrachtersatzverkehr per Camion von und zu verschiedenen Europäischen Flughäfen transportiert.

    Mit einem Anteil von 71 % ist der Flughafen Zürich der bedeutendste Luftfracht Hub in der Schweiz, gefolgt von Basel Euro Airport mit 15.9 % und Genève Aéroport mit 13.1%. Dazu ist zu sagen, dass Zürich und Genf im nicht mehr so enthusiastischen 2018 noch ein Wachstum von 0.6 %, respektive 7 % erwirtschafteten, während das Aufkommen in Basel um 1.9 % sank. Dies vor allem, weil sich Emirates SkyCargo mit ihren Frachterdiensten aus Basel zurück zog. Leider hat sich ein nächster Abgang bereits angekündigt während sich in Genf seit letztem Jahr mit Ethiopian und seit Anfangs Juni mit Kenya Airways zwei Schwergewichte der Afrikanischen Luftfahrt je vier Mal pro Woche mit modernstem Fluggerät, nämlich der Boeing 787-Dreamliner, zeigen.
    quelle IG AirCargo link_icon link_icon
    kwe_gruppen_icon KWE im globalen Wettbewerb
    9825666C-E226-3F2C-4CA745C480F015BE.jpg
    KWE hat es in die top 10 geschafft
    KWE hat ambitionierte Ziele und möchte sich unter den absoluten top Playern im globalen Luftfrachtgeschäft positionieren! Mit seiner "Long-Term Vision" strebt KWE die Abwicklung von jährlich einer Million Tonnen Luftfracht an und möchte seine Stellung unter den top ten festigen. Der erste Schritt in diese Liga ist nun geschafft und wir arbeiten fleissig, unsere Stellung im hart umkämpften Umfeld zu behaupten und weiter auszubauen.

    Mehr dazu im neulich erschienen Air Cargo News Artikel von Mitte Juni

    AirCargo News link_icon link_icon
    kwe_gruppen_icon Luftfracht zum Dritten
    97B65ECA-C63F-EF1B-72B2B736FD1CC73B.jpg
    Korean Air Cargo
    Korean Air steuert seit über einem Vierteljahrhundert Zürich an und bedient seit etlichen Jahren Basel mit ihren Vollfrachter-Flugzeugen (B-747F und B-777F). Sie ist damit eine der beständigsten Asiatischen Airlines in der Schweiz.

    Bekanntlich investierte der Basel Euro Airport viel in den Ausbau der Luftfracht und eröffnete vor ein paar Jahren ein grosses und top modernes Cargo Terminal. Die Euphorie war gross und es konnten zahlreiche Airlines dazu bewogen werden, Basel mit ihren Frachtern anzufliegen. So gewann man Airlines wie Latam Cargo (LA), Air Bridge Cargo (RU), Emirates (EK) und Qatar (QR). Der Kapzitätszuwachs war enorm. Die meisten Fluggesellschaften hielten es aber nicht so lange in Basel aus. Latam und Air Bridge verabschiedeten sich relativ bald, während sich Emirates und Qatar einen unglaublich harten Konkurrenzkampf lieferten. Emirates überliess das Feld schliesslich der Qatar Airways und zog ihre Frachter nach Maastricht ab.

    Diese Woche erreichte uns nun die offizielle Meldung von Korean Air Cargo, ihren wöchentlichen Frachterdienst per 6. Juli von Basel nach Zürich zu zügeln. Flug KE9578 wird mit einer B-777F betrieben und landet jeweils Samstags um 18:10 h in ZRH und hebt um 20:10 h in Richtung Seoul Incheon (ICN) wieder ab.

    Diese Meldung hat uns tatsächlich überrascht, war Korean Air Cargo doch quasi der "Ur-Carrier" im Frachtergeschäft am Basler Flughafen. Die Gründe für den Umzug nach Zürich wurden von Korean nicht kommuniziert.

    Korean Air Cargo link_icon link_icon
    kwe_gruppen_icon wussten Sie dass ...
    B803F043-BDFD-0018-33F103D04BC03E19.png
    Ethiopian Airlines
    ein intensives Frauenförderungsprogramm betreibt. Die weiblichen Mitarbeiterinnen finden sich bei Ethiopian nicht nur in der Bodenabfertigung und in der Kabine sondern auch ganz vorne im Cockpit. Ethiopian beschäftigt zahlreiche Pilotinnen. Umso bemerkenswerter weil die Ungleichheit der Geschlechter in Afrika immer noch sehr ausgeprägt ist.

    Ethiopian Airlines hat sich mittlerweile zur grössten Afrikanischen Fluggesellschaft entwickelt und verbindet Addis Abeba vier Mal pro Woche mit Genf. Von Addis Abeba bestehen attraktive Verbindungen nach Afrika, dem Mittleren- und Fernen Osten, die auch zu attraktiven Konditionen für Luftfracht genutzt werden können.
    Pilotinnen bei Ethiopian link_icon link_icon
    kwe_gruppen_icon Luftfracht zum Vierten
    B93E7674-A440-946E-AD941527BB11B0DA.jpg
    Kenya Airways neu in Genf
    Seit 13. Juni bedient Kenya Airways mit ihren top modernen B-787 Dreamliner Genf. Die Calvin Stadt wird vier Mal pro Woche angeflogen. Der Rückflug nach Nairobi wird via Rom gezogen und ab Nairobi bestehen zahlreiche Verbindungen in alle wichtigen Destinationen in Afrika. Kenya Airways bietet auch Flüge mit Vollfrachterflugzeugen an und betreibt in Nairobi moderne Einrichtungen zur Abwicklung von pharmazeutischen Produkten, wie ihr nominierter Verkaufsagent CACSA mitteilt.

    Kenya Airways ist nach Ethiopian Airlines die zweite Afrikanische Fluggesellschaft, die in Genf und somit auch in der Schweiz den Markt aufzumischen versucht.
    Kenya Airways Cargo link_icon link_icon
    kwe_gruppen_icon und zum Schluss...
    B70D259D-EE6B-AB8D-897ADC3BDBB6586E.jpg
    Indien erhöht Zölle auf US Produkte
    ganz aktuell von unseren US Kollegen über Nacht reingekommen; ein interessanter Artikel über eine weitere Verschärfung des US Handelskriegs. Diesmal geht es um die Einführung von Retorsionsmassnahmen von Seiten Indien mit der Erhöhung von Zöllen auf 28 U.S. Produkte.
    India increases U.S. Export Tariffs link_icon link_icon
    Kontakt

    Kintetsu World Express (Switzerland) Ltd
    Grindelstrasse 9
    CH-8303 Bassersdorf

    Tel: +41 44/ 838 44 88
    Fax: +41 44/ 838 44 89
     
    Online

    www.kwe-switzerland.com
    zrhsls@kwe.com
     
    Personal Information Privacy Policy - Terms and Conditions of use

    Ich möchte meine Daten ändern oder mich vom Newsletter austragen: hier klicken