Wenn Sie diese Information nicht lesen können, klicken Sie bitte hier.
kwe_logo
789BF54F-155D-CE52-230C662F75F3E4B8.jpg
Sehr geehrte Damen und Herren
Der goldene Herbst hat Einzug gehalten und es ist höchste Zeit, Ihnen eine Zusammenstellung der aktuellsten Neuigkeiten zukommen zu lassen. Wir hoffen, dass Ihnen die Selektion zusagt und die Informationen für Sie guten Nutzen haben.

Wir danken allen unseren werten Kunden für die tolle Unterstützung und Zusammenarbeit. Wir danken auch allen, die noch nicht unsere Kunden sind, aber es bald werden möchten und natürlich denjenigen, die einfach mit Interesse unseren Newsletter lesen.

Herzlichst, Ihr Rolf Moor

PS: bitte antworten Sie nicht auf diesen Newsletter. Ihre Kommentare, Ihr Input und weitere Anregungen nehmen wir gerne auf zrhsls@kwe.com entgegen.
  • Umstellung auf eVV - elektronische Veranlagungsverfügung im Import
  • Einführung von Gebühren bei Verstoss gegen den ISPM15 Standard
  • Australien
  • Berufsmesse Zürich
  • KWE FunTainer
  • Beaujolais Nouveau Wochen in Japan
  • Berechnung des taxpflichtigen Gewichts
  • Verkehrsstatistik des Flughafens Zürich
  • kwe_gruppen_icon Behördliches
    7989A8EB-155D-CE52-239B8D44BFA20178.jpg
    Umstellung auf eVV - elektronische Veranlagungsverfügung im Import
    Ab dem 1. März 2018 gilt das Obligatorium für die elektronische Veranlagungsverfügung (eVV) im Verzollungssystem e-dec.

    Unser Branchenverband, der Spedlogswiss, hat zu diesem Thema eine umfassende Information publiziert, welche wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Hierbei handelt es sich um ein Info-Zirkular vom Verband an seine Mitglieder, hauptsächlich Speditionsfirmen oder in diesem Sinn, die sogenannten Zolldienstleister. Das Schreiben enthält zudem nützliche Links zur EZV (eidg. Zollverwaltung).  Sollten Sie zu diesem Thema zusätzliche Fragen haben, steht Ihnen unser Import Team unter der Leitung von Renato Gollmann gerne mit Rat und Tat zur Seite.
    Spedlogswiss Zirkular 709/17 link_icon link_icon
    9D99E8F4-155D-CE52-2337D670FBAA22DC.jpg
    Einführung von Gebühren bei Verstoss gegen den ISPM15 Standard
    Der Bundesrat hat die Gebührenverordnung des BAFU angepasst. Das bedeutet unter anderem, dass das BAFU bei Verstoss gegen den ISPM15-Standard neu Gebühren erheben wird. Holzverpackungen oder Ladungsträger aus Drittländer und Portugal, welche ganz oder teilweise aus Vollholz bestehen, müssen eine lesbare, gültige ISPM15-Markierung aufweisen. Ein Verstoss zieht eine Gebühr von mindestens 200 Franken nach sich.

    Ebenfalls mit einer Gebühr von mindestens 200 Franken belastet wird neu, wer anmeldepflichtige Sendungen (Waren bestimmter Tarifnummern mit Vollholz-Verpackung/Ladungsträgern) nicht voranmeldet. Siehe BAFU-ISPM15-Import

    Die Gebühren werden ab 1.1.2018 erhoben. Der unten stehende Link führt Sie zum Infoschreiben des BAFU vom 06.10.17
    Infoschreiben BAFU link_icon link_icon
    kwe_gruppen_icon City Flash
    98853642-155D-CE52-23BB9471EE08D70C.jpg
    Australien
    Unter unserer Rubrik "City Flash" möchten wir Ihnen heute nicht nur eine Stadt vorstellen sondern zwei, nämlich Sydney und Melbourne. Unsere Kängurus stehen symbolisch für Australien, das Land "down under", wie es so schön heisst.

    Wir pflegen einen regen Austausch mit unseren Kollegen in Australien und haben Ihnen auf dieser Route einiges zu bieten. Dies nicht zuletzt dank der tollen Infrastruktur bei KWE vor Ort sowie den zahlreichen interessanten Flugverbindungen, hauptsächlich mit Fluglinien aus dem Mittleren- und Fernen Osten.

    Testen Sie doch gleich unseren Service und kontaktieren Sie unseren Verkaufsinnendienst per Mail an zrhsls@kwe.com
    KWE Australia Profile link_icon link_icon
    kwe_gruppen_icon Nachwuchs
    99B95ED5-155D-CE52-23ECA3CFF0F3FE26.jpg
    Berufsmesse Zürich
    Wie bereits in früheren Newslettern erwähnt, liegt uns die Förderung des Nachwuchses in der Spedi-Branche sehr am Herzen. Wir unterstützen dabei unseren Fachverband Spedlogswiss wann und wo immer möglich.

    Die Sektion Zürich von Spedlogswiss ist auch dieses Jahr wieder mit einem Stand an der Berufsmesse vom 21. bis 25. November in Zürich-Oerlikon vertreten. Der Beruf des internationalen Speditionskaufmanns ist wirklich äusserst dynamisch und spannend und bietet nach Abschluss der Lehre zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und geniale Zukunftsperspektiven. Schauen Sie doch einfach mit Ihren Kindern an "unserem" Messestand vorbei
    Spedlogswiss Zürich - Ausbildung link_icon link_icon
    kwe_gruppen_icon Spielfreude
    9AE3ECFF-155D-CE52-23E09B1444EEC2EF.jpg
    KWE FunTainer
    Vor vier Jahren fand im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern eine Sonderausstellung über Transport- und Logistik statt. KWE Schweiz war dort mit einem umgebauten Luftfracht LD-3 Container vertreten, den wir zu einer Art Riesen-Tetris-Spiel mit integrierter Zeitmessung umgebaut haben.

    Diesen Container gibt es immer noch und diente seither bei zahlreichen Anlässen als Attraktion. Wir nennen ihn liebevoll "KWE FunTainer" und vermieten ihn an alle spielfreudigen Interessenten, sei es für Firmenanlässe, Gartenparties oder Branchenevents. Sollten Sie daran näheres Interesse haben, kontaktieren Sie einfach unseren Verkaufsinnendienst per Mail an zrhsls@kwe.com.

    Unser FunTainer ist übrigens auch an der Berufsmesse am Stand von Spedlogswiss im Einsatz
    KWE FunTainer link_icon link_icon
    kwe_gruppen_icon feucht... fröhlich
    9C7BA195-155D-CE52-235CD99144B86059.jpg
    Beaujolais Nouveau Wochen in Japan
    Wie Sie vielleicht wissen, zelebrieren die Japaner die Ankunft des Beaujolais Nouveau wie kein anderes Volk auf der Welt. Nicht wenige baden gar darin! Die offizielle Bojo-Periode beginnt jeweils am dritten Donnerstag im November. Dieses Jahr also am 16.11. Der Bedarf liegt bei rund 6000 Tonnen Wein und dieser muss rechtzeitig aus Frankreich in Japan eintreffen. Die Tonnage entspricht in etwa 60 Boeing B-747 Vollfracht-Flugzeugen und diese Kapazität will erst einmal sichergestellt sein. Gar nicht so einfach,  weshalb es gegen Ende Oktober mit dem Platz nach Japan traditionell eng wird. Der Grossteil des Weinversands findet heuer in den Wochen 43 und 44 statt. Zahlreiche Fluggesellschaften akzeptieren in dieser Zeit keine anderen Frachtbuchungen, was nicht nur Frankreich sondern ganz Europa betrifft.

    Als Japanisches Speditionshaus sind wir uns dieser Herausforderung speziell bewusst und treffen weit im Voraus die geeigneten Vorkehrungen, damit unsere, respektive Ihre Fracht, neben der "Weinschwemme", nicht auf der Strecke bleibt.
    Bojo Weeks Japan link_icon link_icon
    kwe_gruppen_icon gut zu wissen
    9D295270-155D-CE52-23C03EFE93EBA2A7.jpg
    Berechnung des taxpflichtigen Gewichts
    Unterschiedliches Frachtgut hat unterschiedliches Gewicht und Volumen. Damit eine faire Frachtkostenberechnung gemacht werden kann, existieren Formeln zur Errechnung des taxpflichtigen Gewichts.

    Nicht jeder Transportträger hat dieselben Kapazitäten in seinen Stauräumen und so spricht man bei der Luftfracht von einem Verhältnis von 1:6 und bei der Seefracht von 1:1. Im LKW Verkehr gibt es wiederum unterschiedliche Regeln, die teilweise von Land zu Land verschieden sind. Hier spielt aber auch der Faktor Lademeter und die Tatsache, ob die Ware stapelbar ist oder nicht, eine entscheidende Rolle.

    KWE Schweiz hat zu diesem Thema ein Merkblatt mit Kalkulationsformeln geschaffen und hofft, damit ein bisschen Klarheit im Berechnungsdschungel der Frachtkostenkalkulation zu schaffen.
    Volumenberechnung link_icon link_icon
    kwe_gruppen_icon und zum Schluss noch dies...
    9EF0EA3B-155D-CE52-23C74D490541DF45.jpg
    Verkehrsstatistik des Flughafens Zürich
    Die Website des Flughafens Zürich bietet einiges mehr als die Übersicht seiner Abflüge und Ankünfte. Da lässt sich zum Beispiel herauslesen, dass die Frachtabfertigung im August gegenüber Vorjahr um satte 15% gestiegen ist und damit 40'641 Tonnen erreicht hat.
    Verkehrstatistik Flughafen Zürich link_icon link_icon
    Kontakt

    Kintetsu World Express (Switzerland) Ltd
    Grindelstrasse 9
    CH-8303 Bassersdorf

    Tel: +41 44/ 838 44 88
    Fax: +41 44/ 838 44 89
     
    Online

    www.kwe-switzerland.com
    zrhsls@kwe.com
     
    Personal Information Privacy Policy - Terms and Conditions of use

    Ich möchte meine Daten ändern oder mich vom Newsletter austragen: hier klicken