Swiss neuestes Baby - die Bombardier C-Series |
|
Als die Swiss Anfangs Jahr ihre erste Boeing B-777-300, auch bekannt als Triple Seven, übernahm, war das "grosses Kino" und wurde in der Schweiz wie eine Weltneuheit gefeiert. In Tat und Wahrheit aber "Business as usual".
Die Triple Seven ist ohne Zweifel eine Supermaschine und ein wahres "flying work horse" in der globalen Luftfahrt. Das Model ist aber schon rund 20 Jahre in der Luft und bei allen bedeutenden Airlines im Dienst.
Eine wirkliche Weltneuheit ist aber die Kanadische Bombardier C-Series. Weil viel kleiner und für die Kurzstrecke konzipiert, zu Unrecht viel weniger spektakulär. Swiss ist die allererste Fluglinie, die diesen Jet im vergangenen Juli in Betrieb nahm. Ein wahrliches Kraftpaket, das die in die Jahre gekommenen Avro RJ100 (Jumbolino) ersetzen wird. Wer schon einmal die Gelegenheit hatte, mit diesem Flugzeug abzuheben, teilt seine Begeisterung sicherlich mit dem Verfasser dieser Zeilen. Sicherlich kann die C-Series nicht die grossen Frachtmengen mitnehmen, aber für handliche Packstücke für den dringenden Luftfrachtversand reicht es allemal. Umso mehr glänzt der Jet mit einem um 25% niedrigeren CO2 Ausstoss gegenüber dem Jumbolino und was für die Flughafenanwohner von grösster Bedeutung ist: Man hört ihn kaum. |
|