5 Gründe, warum Gemeinden, Kantone und Städte Newsletter versenden sollten

  1. Newsletter halten die Einwohner auf dem Laufenden

    Mittels Newsletter informieren Sie ihre Einwohner über Veranstaltungen und Neuigkeiten in der Gemeinde, Kanton und Stadt. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie die Einwohner über den Newsletter auf ihre Website führen und da noch weitere Informationen finden.
  2. Newsletter fördern das Gefühl der Gemeinschaft

    Der regelmässige Versand von Newslettern fördert das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gemeinde, Kantons und Stadt. Indem Sie regelmässig mit den Einwohnern in Kontakt bleiben, können Sie Beziehungen pflegen und die Menschen am Leben der Gemeinde teilhaben lassen. Der Austausch von Geschichten über Ereignisse und Geschehnisse trägt ausserdem dazu bei, dass sich die Einwohner miteinander verbunden fühlen und ein Gefühl der Zugehörigkeit entwickeln.
  3. Newsletter sind kostengünstig und schnell

    Einer der grossen Vorteile des Newsletters ist, dass sie kostengünstig zu erstellen und innert wenigen Minuten versendet sind. Alles, was Sie brauchen, ist ein Computer und interessante Inhalte. Sobald Sie Ihren Newsletter entworfen haben, können Sie ihn einfach per E-Mail versenden oder ausdrucken und bei Gemeindeveranstaltungen auflegen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie Newsletter im Voraus planen und erstellen können. Der Versand wird dann automatisch an den voreingestellten Daten versendet.
  4. Auswerten der Newsletter

    Ein weiterer Vorteil von Newslettern ist, dass sie in den Statistiken sehen, welche Artikel wie oft und von wem geöffnet worden sind. So erhalten Sie einen Überblick, welche News die Einwohner interessieren und können so den Inhalt fortlaufend optimieren, um eine hohe Öffnungsrate zu erzielen.
  5. Mit Newslettern erreichen Sie mehr Menschen

    Newsletter bieten eine einfache und schnelle Möglichkeit, mehr Menschen zu erreichen als mittels Amtsblattes, Plakate oder Flyer. Egal ob sich die Einwohner aktuell in den Ferien oder im Spital aufhalten, den Newsletter bekommen sie trotzdem. Freunde oder Familienmitglieder, die nicht in ihrer Stadt wohnen, aber gerne über aktuelle Ereignisse informiert werden möchten, können sich in Ihren Newsletter abonnieren und wer weiss, vielleicht handelt es sich dabei schon bald um einen zukünftigen neuen Einwohner.


Schlussfolgerung:

Von der Information der Einwohner bis zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls spielen Newsletter eine wichtige Rolle in der Kommunikation. Sie sind kostengünstig und flexibel, so dass sie schnell erstellt und an die Bedürfnisse von Gemeinde-, Kanton- und Stadtverwaltungen angepasst werden können. Ausserdem erreichen Sie mit Newslettern auf einfache Weise mehr Menschen als nur diejenigen, die regelmässig das Amtsblatt lesen. Wenn Sie also auf der Suche nach einer effektiven Möglichkeit sind, mit den Einwohnern ihrer Gemeinde zu kommunizieren, sollten Sie noch heute einen Newsletter herausgeben!

Damit Sie erfolgreich Newsletter versenden können, empfehlen wir Ihnen das Newsletter-Tool «NETMAILER». Dabei handelt es ich um eine Schweizer Software, die ausschliesslich über CH-Server die Newsletter versendet und Sie erhalten einen top CH-Support auch in «Schwiizer Dütsch».