|
Luftfracht |
|
|
über den Wolken |
|
Die Situation in der Luftfracht hat sich gegen Ende Jahr leider zugespitzt. Hofften wir im Sommer noch auf eine gewisse Normalisierung, sind wir nun eines besseren belehrt worden. Die Kapazitäten blieben bescheiden und die Frachtkosten sind grösstenteils auf hohem Niveau verharrt. Vorallem für die Importe aus China und teilweise auch Japan ist die Situation sehr eng. Buchungen müssen rechtzeitig getätigt werden und an der Tariffront kam es kaum zu Entlastungen.
Die Luftfahrtbranche blutet! Und alleine mit dem Gütertransport lassen sich die finanziellen Löcher auch nicht stopfen.
Da nützt es nur wenig, dass viele Airlines Sitze aus Ihren Maschinen entfernt haben und dadurch etwas mehr Fracht transportieren können. Das mag für genormte "Päckli", die man von Hand durch die Passagiertüren laden kann, eine gewisse Entlastung bringen. Aber für "richtige" Fracht wie z.B. palletiertes Gut, ist das keine Lösung. Auch wenn dadurch ein paar Tonnen mehr mitgenommen werden können, sollte sich eine Flugrotation für die Fluggesellschaft einigermassen rechnen. Aber dazu fehlen in der Regel eben doch 200 - 300 zahlende Fluggäste. Und wegen des zusammengebrochenen Passagierverkehrs hat vor ein paar Tagen auch die US amerikanische United Airlines mitgeteilt, dass sie Zürich nicht mehr bedienen wird. American und Delta haben sich schon seit längerem abgemeldet und so wird ab Januar keine einzige US Airline mehr in die Schweiz fliegen.
Trotz all der widrigen Umstände und grossen Herausforderungen kann KWE bislang die benötigten Kapazitäten recht gut sicherstellen. Nicht zuletzt dank unseren ausgezeichneten Beziehungen zu den Airlines, zu unseren KWE Kollegen in Übersee und den Möglichkeiten über unser Gateway in Frankfurt.
Zögern Sie nicht, mit Ihren Anliegen und Anfragen auf uns zuzukommen. Wir halten die Nase im Wind und geben alles um Ihnen die bestmöglichen Optionen anzubieten. Wir freuen uns auf Ihre Mail an zrhsls@kwe.com.
|
|
|
|
|